Datenschutzerklärung – uninu App
1. Präambel
Diese App (nachfolgend „App“ oder „uninu“) wird von der Glückliche Gäste GmbH, Hölzlinstraße 7, 72379 Hechingen, Deutschland, Registergericht Amtsgericht Stuttgart, HRB 761431, Geschäftsführer: Oliver Blum und Christian Farr, E-Mail: uninu@uninu.ai, nachfolgend „wir“ oder „uns“, als Verantwortliche im Sinne der DSGVO zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der App bieten wir folgende Leistungen an (im Folgenden „Leistungsbeschreibung“):
- Erstellung eines Nutzeraccounts mit Kontaktdaten und Zugangsverwaltung
- Onboarding: Erhebung von (freiwilligen) Angaben wie Name, Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Schlafstunden, Arbeitszeiten, körperliche Aktivitäten, Sportzeiten mit Intensität, gewünschte Ernährungsform (z. B. vegan, vegetarisch, flexitarisch), Allergien, sowie Berechnung von Kalorienverbrauch und Kalorienbedarf
- Erfassung und Analyse von Lebensmitteln und Mahlzeiten mittels Fotografie/Barcode-Scan (KI-gestützte Erkennung und Analyse)
- Personalisierte Rezeptdatenbank (Erstellung eigener Rezepte, Zusammenstellung eines „Kochbuchs“)
- Allgemeine Rezeptdatenbank (Zugriff auf von uns oder anderen Nutzern kuratierte Rezepte)
- Chat-Funktionen zur Beratung in den Bereichen Ernährung, Einkauf und Zubereitung, einschließlich KI-gestützter Empfehlungen und Anpassung von Ernährungsgewohnheiten
Wir verarbeiten hierbei personenbezogene Daten (alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person) sowie Informationen Ihres Endgeräts. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, informieren wir Sie mit dieser Erklärung über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung sowie über die jeweiligen Rechtsgrundlagen.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Datenschutzerklärung“ innerhalb der App aufrufen.
2. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
2.1. Informationen, die beim Download erhoben werden
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z. B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Hierbei können insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
2.2. Informationen, die beim Download erhoben werden
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir automatisch technische Informationen, die für die Bereitstellung und Sicherheit der App erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
- interne Geräte- und Session-IDs,
- IP-Adresse,
- Version der App,
- aktuelle Zeitzone,
- Version Ihres Betriebssystems sowie
- Zeitpunkt und Dauer des Zugriffs.
Diese Daten werden nicht dauerhaft in personenbezogener Form gespeichert, sondern nur temporär verarbeitet, um:
- Ihnen die Funktionen der App zur Verfügung zu stellen,
- die App zu verbessern sowie
- Missbrauch und Fehlfunktionen vorzubeugen.
Darüber hinaus speichern wir anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen, Sitzungsdauer) in Amplitude. Diese anonymisierten Daten können wir dauerhaft aufbewahren, um langfristige Analysen zur Funktionalität und Verbesserung der App durchzuführen.
Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDG, soweit die Speicherung oder der Zugriff auf Ihrem Endgerät erforderlich ist, oder auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO (Erfüllung des Nutzungsvertrags bzw. unser berechtigtes Interesse, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der App zu gewährleisten).
2.3. Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung
Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Pflichtangaben (z. B. E-Mail-Adresse, Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu ermöglichen und diesen zu verwalten. Pflichtangaben sind für den Abschluss des Nutzungsvertrags erforderlich; ohne sie ist eine Nutzung der App nicht möglich.
Freiwillige Angaben (z. B. Name, Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Schlaf- und Arbeitszeiten, sportliche Aktivitäten, Ernährungsweise, Allergien) dienen dazu, Ihnen personalisierte Ernährungsanalysen und Rezeptvorschläge zu bieten.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie – soweit es sich um das Setzen und Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät handelt – aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDG) oder der Erforderlichkeit zur Bereitstellung unseres Dienstes (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDG). Weiterhin liegt ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vor, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Nutzeraccounts sicherzustellen.
2.4. Abonnement und Kaufmöglichkeiten (Shopify-Integration)
2.4.1. Abonnement (In-App-Käufe)
Sofern Sie innerhalb der App ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen App Store (Google Play oder Apple App Store) oder über den Zahlungsdienstleister Stripe. In diesem Rahmen können Zahlungsdaten, Zeitpunkt des Kaufs sowie zugehörige Account-Informationen erhoben und verarbeitet werden. Diese Daten werden an den jeweiligen Zahlungsdienst übermittelt und dort verarbeitet; eine Speicherung von Zahlungsdetails erfolgt durch uns nur insoweit, wie dies zur Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist.
2.4.2. Shopify-Shop (physische Produkte)
Darüber hinaus integrieren wir in der App einen Shopify-Shop, über den Sie unsere uninu Produkte erwerben können. Beim Kauf über den Shopify-Shop können insbesondere folgende Daten erhoben werden:
- Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse)
- Liefer- und Rechnungsanschriften
- Zahlungsdaten und Kaufhistorie
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bestellabwicklung, Lieferung der Ware und ggf. Bearbeitung von Rückfragen oder Retouren (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Mit Shopify besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten. Soweit Daten zur Zahlungsabwicklung an Drittanbieter (z. B. Kreditkartenanbieter) weitergegeben werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern erforderlich.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy
2.5. Nutzung der App
Um die Kernfunktionen der App (Erfassung, Analyse und Anzeige von Lebensmitteln, Mahlzeiten, Rezepten) bereitstellen zu können, werden je nach Funktionsumfang folgende Zugriffsrechte benötigt:
- Internetzugriff: Speicherung Ihrer Eingaben auf unseren Servern (AWS Cloud in der EU).
- Kamerazugriff (optional): Fotografie von Lebensmitteln/Mahlzeiten für die KI-gestützte Analyse.
- Apple Health (optional): Sofern Sie die Apple-Health-Integration aktivieren, können Aktivitätskalorien, Gewichtsdaten und ggf. weitere Gesundheitswerte aus Apple Health in unsere App übertragen werden. Diese Daten werden nur verarbeitet, um Ihnen personalisierte Empfehlungen und Analysen zu bieten. In Zukunft können zusätzlich weitere Gesundheitsdaten eingebunden werden, sofern Sie hierzu in der App ausdrücklich Ihre Zustimmung geben.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Ihnen die vertraglich angebotenen Dienste bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDG) bzw. erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Gesundheitsdaten aus Apple Health. Ohne die jeweils benötigten Zugriffsrechte können bestimmte Funktionen der App nicht genutzt werden.
2.6. Informationen, die auf Ihre Veranlassung gespeichert und verarbeitet werden
Soweit Sie in der App eigene Daten und Inhalte hinterlegen (z. B. Angaben zu Alter, Gewicht, Allergien, Rezeptideen, Chat-Nachrichten, Mahlzeiten, Analysewerte), werden diese zur Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) gespeichert und verarbeitet. Dies umfasst insbesondere:
- Kalorienverbrauch und Kalorienbedarf
- Lebensmittel und Mahlzeiten inkl. Analysewerte
- Rezepte und Chat-Verläufe
Soweit dabei Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert oder ausgelesen werden, beruht dies zusätzlich auf Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDG) oder der technischen Erforderlichkeit (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDG).
2.7. Einsatz von Webanalyse-, Remarketing- und Retargetingtools
Soweit Sie hierzu eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDG), verwenden wir in unserer App Tracking-Technologien (z. B. Pixel, SDKs), um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und ggf. individualisierte Werbeanzeigen auf externen Plattformen (z. B. Facebook/Instagram, Google Ads) zu schalten. Dabei können pseudonymisierte IDs oder Geräteinformationen erfasst und an diese Plattformen übermittelt werden.
Zweck dieser Verarbeitung ist es, unsere Angebote zu bewerben (Remarketing/Retargeting) und die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu messen (Conversion-Tracking). Die Daten sind für uns in der Regel nicht ohne Weiteres mit Ihrer Person verknüpfbar. Allerdings können die jeweiligen Plattformbetreiber (Meta, Google etc.) ggf. einen Personenbezug herstellen, wenn Sie dort eingeloggt sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Tracking-Einstellungen in der App ändern oder uns kontaktieren (siehe Ziffer 10). Alternativ bieten viele Plattformen eigene Opt-out-Mechanismen, wie etwa https://www.facebook.com/ads/preferences.
3. Weitergabe und Übertragung von Daten
3.1. Allgemeine Hinweise zur Weitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Einwilligung ausschließlich an Dritte weiter, wenn und soweit dies
- gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist,
- zur Erfüllung des Nutzungsvertrags notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- wir dazu rechtlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- ein berechtigtes Interesse unsererseits überwiegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Aufklärung rechtswidriger Nutzungen oder Durchsetzung von Ansprüchen.
Hinweis: Wir können anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. zum Nutzerverhalten in der App) über Amplitude an Meta (Facebook/Instagram), Google, HubSpot oder weitere Analyse- und Marketingplattformen weiterleiten, sofern Sie dazu eingewilligt haben oder die Übermittlung auf unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gestützt werden kann (z. B. Optimierung des App-Angebots).
3.2. Interne Weitergabe innerhalb der Glückliche Gäste GmbH
Personenbezogene Daten aus Ihrem Nutzeraccount werden innerhalb der Glückliche Gäste GmbH für interne Verwaltungszwecke, einschließlich gemeinsamer Kundenbetreuung, weitergegeben. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven administrativen Abwicklung, das nicht Ihre Interessen an einem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt.
3.3. Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden und Geschädigte
Bei konkreten Anhaltspunkten für rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten geben wir personenbezogene Daten ggf. an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder an geschädigte Dritte weiter. Dies erfolgt nur, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen überwiegt.
3.4. Einsatz von Fremdunternehmen und externen Dienstleistern
Zur Bereitstellung unserer App-Services setzen wir Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) und Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet und regelmäßig überprüft. Im Folgenden sind die wesentlichen Dienstleister aufgeführt:
3.4.1. Amazon Web Services (AWS)
- Hosting sämtlicher Daten (Nutzeraccounts, Rezeptdaten, Chat-Daten etc.) in der AWS Cloud in der Region Frankfurt (eu-central-1)
- Verwendung von Amazon Cognito für Authentifizierung
- Amazon DynamoDB als Datenbank
- AWS AppSync (GraphQL-API)
- Amazon S3 (Speicherung von Bildern)
- AWS Lambda (Serverlose Funktionen, z. B. für Zahlungsstatus & Achievements)
- Amazon CloudWatch (Speicherung von Interaktionen, Monitoring)
- AWS Backup (Backup-Speicherung)
- AWS API Gateway (HTTP-Endpunkte für Abo-Prozesse)
- Amazon Bedrock mit u. a. „Anthropic Claude“ zur KI-gestützten Analyse (siehe unten)
- Alle genannten AWS-Dienste werden in der EU gehostet; eine Datenübertragung in Drittländer findet nach unserer Kenntnis nicht statt.
3.4.2. Google Cloud
- Dient der Weiterleitung von Zahlungsinformationen (In-App-Käufe); Datenverarbeitung erfolgt in der EU, soweit möglich.
3.4.3. Anthropic (Claude) über Amazon Bedrock
- KI-gestützte Analyse von Essensdaten und Generierung von Wochenplänen.
- Soweit Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, schließen wir EU-Standardvertragsklauseln (SCC) nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO ab, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
3.4.4. OpenAI
- KI-basierte Chat-Funktionen oder Textgenerierung.
- Es kann zu Datenübermittlungen in die USA kommen; wir verwenden hierfür Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) und zusätzliche Schutzmechanismen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
3.4.5. Stripe
- Abwicklung von Zahlungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy.
3.4.6. Apple App Store / Google Play Store
- Abwicklung von In-App-Käufen, Erfassung von Zahlungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Die tatsächliche Datenverarbeitung liegt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Store-Betreiber.
3.4.7. HubSpot
- Speicherung von Benutzer- und Interaktionsdaten zu Marketing- und Kommunikationszwecken. Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der EU (sofern entsprechend konfiguriert).
- Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit Tracking oder Marketing-Maßnahmen über Ihr Endgerät erfolgen, oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Kundenkommunikation.
3.4.8. Amplitude
- Event-Tracking für die App (z. B. Nutzungsstatistiken). Daten werden innerhalb der EU gespeichert, können jedoch an Google Ads, Facebook Ads und andere Kanäle weitergeleitet werden, sofern Sie hierzu eingewilligt haben.
- Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unseres Angebots.
3.4.9. Shopify
- Integration eines Onlineshops für den Verkauf von uninu Produkten (physische Artikel).
- Im Rahmen der Bestellabwicklung werden Daten (z. B. Kontakt- und Zahlungsinformationen) an Shopify übermittelt und dort verarbeitet.
- Bei möglichen Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen ebenfalls EU-Standardvertragsklauseln zum Einsatz.
Die einschlägigen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) sind mit allen genannten Dienstleistern abgeschlossen. Eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt nur auf unsere Weisung hin.
4. Datenübermittlungen in Drittländer
Soweit unsere Dienstleister und Partner ihre Datenverarbeitung ausnahmsweise in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durchführen, erfolgt dies nur, wenn
- ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) vorliegt, oder
- wir mit dem jeweiligen Dienstleister Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) vereinbart haben und ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen.
Dies betrifft insbesondere den KI-Dienst „Anthropic Claude“ und OpenAI, die über Amazon Bedrock oder Azure angebunden sind. Bei diesen Diensten kann eine Übertragung in die USA stattfinden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, verwenden wir die EU-Standardvertragsklauseln und, wo erforderlich, zusätzliche Schutzmechanismen wie Verschlüsselung.
Amplitude und HubSpot bieten EU-Hosting an; dennoch kann es in Einzelfällen zu Datenübermittlungen in die USA kommen (z. B. Weiterleitung an Werbenetzwerke). Auch hier werden Standardvertragsklauseln eingesetzt.
5. Zweckänderungen
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken findet nur statt, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie eingewilligt haben. Im Falle einer Zweckänderung informieren wir Sie vorab gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
6. Einschaltung von Dienstleistern, Weitergabe an Dritte und Empfänger
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. Vertragsverhältnisses zuzüglich einer Aufbewahrungsfrist von bis zu 1 Jahr. Diese zusätzliche Frist dient der Sicherung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die App über Apple App Store oder Google Play Store beziehen, können diese Stores abweichende Speicher- und Protokollfristen hinsichtlich Ihrer Transaktions- und Kontodaten haben. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen App-Store-Betreibers.
Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtlich) eine längere Speicherung erforderlich machen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Sobald diese Fristen abgelaufen sind, werden die betreffenden Daten unverzüglich gelöscht.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 10 genannten Kontaktdaten.
8. Widerspruchsrecht
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten dann beenden, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
9. Beschwerderecht
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
In Baden-Württemberg ist dies z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart,
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de.
10. Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie Ihre Rechte als betroffene Person (vgl. Ziffer 7 und 8) ausüben, wenden Sie sich bitte an uninu@uninu.ai.
Unser Datenschutzbeauftragter ist:
Thomas Hergl
FoodGenius Labs GmbH
Tholeyer Str. 3a
66606 St. Wendel
E-Mail: datenschutz@uninu.ai
Für Fragen zum praktischen Umgang und bei Supportanfragen steht Ihnen ebenfalls die E-Mail-Adresse uninu@uninu.ai zur Verfügung.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder zu ergänzen, wenn sich rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen ergeben. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter „Datenschutzerklärung“ in unserer App.
Stand: 26.03.2025